Geschäftsbestimmungen

§ 1
DEFINITIONEN

Für die Zwecke dieser Verordnung werden die folgenden Bedeutungen verwendet:

Käufer – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine mangelhafte juristische Person,
Verbraucher – eine natürliche Person, die einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließt, der nicht in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht;
Vorschriften – diese Vorschriften sind verfügbar unter
Store – Online-Shop unter https://case-foryou.com/
Verkäufer – SkopLine NIP: 9731071870 REGON 386411304 Michał Skopiński ul.Strumykowa 21A/3 65-101 Zielona Góra, Poland. 

§ 2
ERSTE BESTIMMUNGEN

Über den Store führt der Verkäufer Einzelhandelsverkäufe durch und bietet Käufern elektronische Dienstleistungen an. Über den Store kann der Käufer Produkte kaufen, die auf den Seiten des Stores angezeigt werden.
In den Bestimmungen sind die Nutzungsbedingungen des Geschäfts sowie die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers festgelegt.
Um das Geschäft zu nutzen, insbesondere um einen Kauf im Geschäft zu tätigen, ist es nicht erforderlich, die spezifischen technischen Bedingungen des Computers oder anderer Geräte des Käufers zu erfüllen. Ausreichend sind:
Internetzugang
Standardbetriebssystem
Standard-Webbrowser
eine aktive E-Mail-Adresse haben.
Der Käufer darf nicht anonym oder unter einem Pseudonym im Geschäft einkaufen.
Bei der Nutzung des Shops ist es verboten, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen, insbesondere durch Senden solcher Inhalte über im Store verfügbare Formulare.
Alle auf der Website des Shops aufgeführten Produktpreise sind Bruttopreise.

§ 3
DIENSTLEISTUNGEN MIT ELEKTRONISCHEN MITTELN

Über den Store bietet der Verkäufer dem Käufer elektronische Dienstleistungen an.
Die Grundversorgung, die der Verkäufer dem Käufer elektronisch zur Verfügung stellt, besteht darin, dem Käufer die Möglichkeit zu geben, eine Bestellung im Geschäft aufzugeben. Eine Bestellung ist möglich, ohne ein Konto im Store zu erstellen.
Wenn der Käufer beschließt, ein Konto im Geschäft einzurichten, bietet der Verkäufer dem Käufer auch einen elektronischen Dienst an, der aus der Einrichtung und Führung eines Kontos im Geschäft besteht. Das Konto speichert die Daten des Käufers und die Historie der von ihm im Geschäft aufgegebenen Bestellungen. Der Käufer meldet sich mit seiner E-Mail-Adresse und dem von ihm definierten Passwort beim Konto an.
Das Erstellen eines Kontos im Store erfolgt durch Ausfüllen und Senden des Registrierungsformulars mithilfe des automatischen Mechanismus des Stores. Mit dem Absenden des Registrierungsformulars kommt zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ein Vertrag über die Führung eines Kontos im Geschäft zustande. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, und der Käufer kann diesen Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung durch Löschen des Kontos kündigen.
Dienstleistungen werden dem Käufer elektronisch kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Store abgeschlossene Kaufverträge werden bezahlt
Um die Sicherheit des Käufers und die Übermittlung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Geschäfts zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um die Erfassung und Änderung personenbezogener Daten durch Unbefugte zu verhindern.
Der Verkäufer ergreift Maßnahmen, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Geschäfts sicherzustellen. Der Käufer sollte den Verkäufer über Unregelmäßigkeiten oder Funktionsstörungen des Geschäfts informieren.
Der Käufer kann alle Beschwerden im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Geschäfts per E-Mail an die E-Mail-Adresse support@case-foryou.com senden. In der Beschwerde sollte der Käufer den Vor- und Nachnamen, die Korrespondenzadresse sowie die Art und das Datum der Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Geschäfts angeben. Der Verkäufer wird alle Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde prüfen und den Kunden über die Abwicklung an die E-Mail-Adresse der Person informieren, die die Beschwerde einreicht.

§ 4
BESTELLUNG

Der Käufer kann als registrierter Kunde oder als Gast eine Bestellung aufgeben.
Der registrierte Kunde ist der Käufer, der ein Konto im Geschäft hat. Der Käufer kann ein Konto auf der Registerkarte „Mein Konto“ oder bei der Bestellung einrichten.
Um eine Bestellung aufzugeben, ist der Käufer verpflichtet, folgende Schritte zu unternehmen:
Wählen Sie das Produkt oder die Produkte aus, die Gegenstand der Bestellung sind, indem Sie auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klicken.
Klicken Sie in der Warenkorbansicht auf die Schaltfläche „Zur Kasse gehen“.
Melden Sie sich bei Ihrem Konto im Store an, erstellen Sie ein Konto oder wählen Sie „Als Gast kaufen“. Dies gilt nicht für den Käufer, der sich vor Beginn der Bestellung in seinem Konto angemeldet hat.
Geben Sie die Adresse für den Versand der Bestell- und Rechnungsdaten an. Wenn der Käufer dem Konto zuvor bestimmte Daten hinzugefügt hat, kann er diese Daten auswählen, ohne sie erneut ausfüllen oder andere Daten angeben zu müssen.
Wählen Sie die Versandart und die Zahlung für die Bestellung.
Lesen Sie die Bestimmungenund akzeptieren Sie es – der Käufer akzeptiert die Bestimmungen nur, wenn er den Inhalt gelesen hat und tatsächlich seine Bestimmungen akzeptiert; Das Akzeptieren der Bestimmungen ist freiwillig, aber erforderlich, um eine Bestellung aufzugeben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kaufen und bezahlen“.
Wenn der Käufer die Zahlungsmethode für die Bestellung in Form einer Zahlung über die Website tpay.com ausgewählt hat, wird der Käufer nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Kaufen und Bezahlen“ auf die Transaktionsseite der Website tpay.com weitergeleitet, um die Zahlung für die Bestellung vorzunehmen. Nach erfolgter Zahlung wird der Käufer mit der Auftragsbestätigung zurück zur Store-Seite weitergeleitet. Zu diesem Zeitpunkt gilt der Kaufvertrag für die von der Bestellung erfassten Produkte als zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.
Wenn der Käufer eine Zahlungsmethode für andere Bestellungen als die Zahlung über tpay.com gewählt hat, wird er nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Kaufen und Bezahlen“ sofort zur Bestellbestätigungsseite weitergeleitet. Zu diesem Zeitpunkt gilt der Kaufvertrag für die von der Bestellung erfassten Produkte als zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen.
Der Käufer muss im Bestellformular echte personenbezogene Daten angeben. Der Käufer ist für die Angabe falscher personenbezogener Daten verantwortlich. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung auszusetzen, wenn der Käufer falsche Daten angegeben hat oder wenn die Daten berechtigte Zweifel des Verkäufers an ihrer Richtigkeit aufkommen lassen. In diesem Fall wird der Käufer telefonisch oder per E-Mail über die Zweifel des Verkäufers informiert. In diesem Fall hat der Käufer das Recht, alle Umstände im Zusammenhang mit der Überprüfung der Richtigkeit der bereitgestellten Daten zu klären. In Ermangelung von Daten, die es dem Verkäufer ermöglichen, den Käufer zu kontaktieren, wird der Verkäufer alle Erklärungen abgeben, nachdem der Käufer Kontakt aufgenommen hat.
Der Käufer erklärt, dass alle von ihm im Bestellformular angegebenen Daten wahr sind, während der Verkäufer nicht verpflichtet ist, ihre Richtigkeit und Richtigkeit zu überprüfen, obwohl er eine solche Erlaubnis gemäß Absatz hat 6 oben.

§ 5
LIEFERFORMULARE UND ZAHLUNGSMETHODEN

Der Käufer hat folgende Formen der Auftragslieferung zur Auswahl:
Ups.pl Kurierversand, Kosten 30 PLN, ungefähre Lieferzeit: 3-7 Werktage ab dem Zeitpunkt des Auftragsabschlusses,
Die Kosten für die Lieferung trägt der Käufer, sofern der Verkäufer im Geschäft nichts anderes angibt.
Der Käufer hat folgende Zahlungsmethoden zur Auswahl:
Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers,
Zahlung über tpay.com (schnelle Internetüberweisungen).

§ 6
BESTELLVERARBEITUNG

Nachdem der Käufer die Bestellung gemäß dem in § 4 der Verordnung beschriebenen Verfahren aufgegeben hat, wird eine Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
Hat der Käufer die Zahlungsmethode in Form einer Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers gewählt, ist er verpflichtet, die Bestellung innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss zu bezahlen.
Die Ausführung der Bestellung besteht in der Vorbereitung des Versands an den Käufer. Die Bestellung gilt als abgeschlossen, wenn die Bestellung versandbereit ist.
Lieferzeit bis zu 7 Werktage ab dem Zeitpunkt, an dem die Zahlung dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
Wenn die Bestellung mehr als ein Produkt enthält, ist die Lieferzeit die längste Zeit, die in der Beschreibung des in der Bestellung enthaltenen Produkts angegeben ist.
Die Lieferzeit wird ab dem Zeitpunkt der Zahlung für die Bestellung gezählt, es sei denn, der Käufer hat die Zahlungsweise bei Lieferung gewählt – dann wird die Dauer der Bestellung bis zum Vertragsschluss gezählt.
Nach Abschluss der Bestellung sendet der Verkäufer eine Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers und beginnt mit dem Senden der Bestellung an den Käufer.
Die Bestellung wird dem Käufer in der vom Käufer gemäß § 4 Abs. 1 gewählten Weise zugesandt. 1 der Verordnungen.
Die Lieferzeit der Bestellung an den Käufer richtet sich nach der vom Käufer gewählten Versandart und wird ab Vertragsdatum gemäß § 6 Abs. 1 gezählt. 3 der Verordnungen.

§ 7
KÜNDIGUNG VOM VERBRAUCHERVERTRAG

Ein Verbraucher, der mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Inbesitznahme der gekauften Artikel ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag gilt nicht für den Vertrag:
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen nicht vorgefertigten Artikel handelt, der nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wird oder seinen individuellen Bedürfnissen entspricht (Artikel 38 Absatz 3 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte)
Um vom Vertrag zurückzutreten, muss der Verbraucher den Verkäufer über seine Entscheidung zum Rücktritt vom Vertrag durch eine eindeutige Erklärung informieren – beispielsweise durch einen Brief per Post, Fax oder E-Mail.
Der Verbraucher kann das im Widerrufsformular verfügbare Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.
Um die Frist zum Rücktritt vom Vertrag einzuhalten Es reicht aus, wenn der Verbraucher vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag Informationen über die Ausübung des Verbraucherrechts zum Rücktritt vom Vertrag übermittelt.
Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt an den Verkäufer zurückzugeben oder an eine vom Verkäufer ermächtigte Person zu übergeben, um es sofort, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, abzuholen, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, den Artikel selbst abzuholen. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, das Produkt vor Ablauf zurückzusenden.
Der Verbraucher trägt die direkten Kosten für die Rücksendung des Artikels.
Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen, einschließlich der günstigsten Kosten für die Lieferung der im Geschäft verfügbaren Produkte (sofern die Kosten vom Verbraucher übernommen wurden), sofort und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verkäufer über die Leistung informiert wurde Widerrufsrecht. Die Erstattung erfolgt nach denselben Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt. In jedem Fall entstehen dem Verbraucher keine Gebühren im Zusammenhang mit der Form der Erstattung.
Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, den Artikel beim Verbraucher selbst abzuholen, kann er die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er den Artikel zurückerhält, oder der Verbraucher legt den Nachweis für die Rücksendung vor, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, den Wert des Produkts infolge der Verwendung des Produkts auf eine Weise zu verringern, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.

§ 8
HAFTUNG FÜR FEHLER

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer ein fehlerfreies Produkt zur Verfügung zu stellen.
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer, wenn das verkaufte Produkt einen physischen oder rechtlichen Mangel aufweist (Garantie für Mängel).
Wenn das verkaufte Produkt einen Defekt aufweist, kann der Käufer:
Ersatz des Produkts für einen fehlerfreien anfordern,
verlangen, dass der Defekt beseitigt wird,
eine Preissenkungserklärung einreichen,
eine Rücktrittserklärung zum Vertrag abgeben.
Wenn der Käufer einen Mangel an dem Produkt feststellt, sollte er den Verkäufer darüber informieren, gleichzeitig seinen Anspruch in Bezug auf den Mangel angeben oder eine Erklärung über den relevanten Inhalt abgeben.
Der Käufer kann das im Beschwerdeformular verfügbare Beschwerdeformular verwenden, es ist jedoch nicht obligatorisch.
Der Käufer kann den Verkäufer sowohl per Post als auch per E-Mail kontaktieren.
Der Verkäufer hat auf die vom Käufer eingereichte Beschwerde innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Übermittlung der Beschwerde mit Hilfe der Kommunikationsmittel zu antworten, mit denen die Beschwerde eingereicht wurde.
Einzelheiten zur Gewährleistung des Verkäufers für Mängel richten sich nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Artikel 556 – 576).

§ 9
PERSÖNLICHE DATEN UND COOKIES

Die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies finden Sie in den Datenschutzbestimmungen auf der Seite Datenschutzbestimmungen.

§ 10
AUSSERGEWÖHNLICHE VERFAHREN ZUR PRÜFUNG VON BESCHWERDEN UND UNTERSUCHUNG VON ANSPRÜCHEN

Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren durch Mediation einzureichen. Details werden von den Konfliktparteien festgelegt.
Der Verbraucher hat die Möglichkeit, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung und Wiedergutmachung von Beschwerden anzuwenden. Der Verbraucher hat unter anderem die Möglichkeit:
unter Bezugnahme auf ein ständiges gütliches Verbrauchergericht mit der Bitte, den Streit aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag beizulegen;
den Provinzinspektor für Handelsinspektion auffordern, ein Mediationsverfahren bezüglich der gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einzuleiten;
Verwenden Sie die Unterstützung eines poviat (kommunalen) Ombudsmanns oder einer sozialen Organisation, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen.
Ausführlichere Informationen zur außergerichtlichen Prüfung und Wiedergutmachung von Beschwerden finden Sie beim Verbraucher auf der Website http://polubownie.uokik.gov.pl.
Der Verbraucher kann auch die ODR-Plattform verwenden, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr verfügbar ist. Die Plattform wird zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern verwendet, die eine außergerichtliche Beilegung eines Streits über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen anstreben.

§ 11
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Angebote und Werbeaktionen einzuführen und zu widerrufen und die Preise der Produkte im Geschäft zu ändern, unbeschadet der vom Käufer erworbenen Rechte, insbesondere der vor der Änderung geschlossenen Vertragsbedingungen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen. Vereinbarungen, die vor der Änderung der Bestimmungen geschlossen wurden, unterliegen den Bestimmungen, die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung in Kraft sind.
Käufer, die bei jeder Änderung der Regel ein Konto im Geschäft haben Das Protokoll wird per E-Mail an die dem Konto zugewiesene E-Mail-Adresse gesendet. In Ermangelung einer Annahme des Inhalts der neuen Bestimmungen hat der Käufer das Recht, den Kontovertrag jederzeit zu kündigen, indem er das Konto löscht oder dem Verkäufer eine entsprechende Erklärung in irgendeiner Form vorlegt, um den Kontovertrag zu kündigen.
Diese Bestimmungen gelten ab dem 24. Februar 2020.

Kostenloser Versand Europe 48h!
Kaufen 2 = 10% AUS
Kaufen 3 = 10€ AUS

X
Select your currency
EUREuro
0
    0
    Your Cart
    Your cart is emptyReturn to Shop